erfolgreiche Re-Zertifizierung der Schlaganfalleinheit am kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost
Haar, Februar 2015
Die Schlaganfallstation („Stroke Unit“) am kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost ist erfolgreich nach den Kriterien der Deutschen Schlaganfallgesellschaft re-zertifiziert werden nach dem Umzug in einen kompletten Klinikneubau. Damit ist das kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost eine von sechs Kliniken in München, die von den Rettungsdiensten für Schlaganfallpatienten angefahren werden dürfen und deckt die Versorgung von Patienten mit Schlaganfall im Münchner Osten ab. Das Zertifikat ist für drei Jahre gültig.
„Die Zertifizierung ist für uns ein schöner Erfolg und belegt, dass wir die Patienten nach höchsten Qualitätskriterien behandeln. Vier Betten stehen für die schnellstmögliche Behandlung von Schlaganfall-Patienten im Münchner Osten zur Verfügung sowie Betten auf der neurologischen Intensivstation bei akuter Verschlechterung von Patienten mit Schlaganfällen oder Hirnblutungen “ betont Chefarzt Prof. Dr. Martin Marziniak. Mehr als 300.000 Menschen leben in dem Versorgungsgebiet, dass durch die Stroke Unit abgedeckt wird.
Je früher die Behandlung startet, umso besser sind die Genesungschancen. „Unsere Stroke Unit bietet die optimale Versorgungsmöglichkeit, zudem können wir auf alle relevanten medizinischen Untersuchungen wie z.B. eine Computertomograph oder einen Magnetresonanztomographen zurückgreifen“ erläutert Marziniak. Die Prognose für die Patienten ist deutlich besser, wenn die Versorgung an einer zertifizierten Schlaganfalleinheit („Stroke Unit“) erfolgt. Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen die Mitarbeiter besondere Qualifikationen in der Behandlung von Schlaganfallpatienten nachweisen. Definierte Anforderungen an räumliche und apparative Ausstattung müssen erfüllt und alle Behandlungsabläufe genau festgelegt sein. Teil der Zertifizierung ist auch die Überprüfung der Qualität bisher durchgeführter Behandlungen. Insgesamt dauerte die Prüfung durch die externen Auditoren einen Tag.
Die möglichst zeitnahe und daher auch wohnortnahe Versorgung in zertifizierten Stroke Units zu gewährleisten ist auch eines der Ziele, die der Rettungszweckverband der Stadt München mit seinem Projekt „IVENA“ (Interdisziplinärer Versorgungsnachweis“) verfolgt. IVENA wurde im Februar 2013 in München gestartet. Darin wurde unter anderem festgelegt, dass Patienten mit einem Schlaganfall nur noch in zertifizierte Stroke Units überstellt werden dürfen. Das kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost ist eine von sechs Kliniken, die in das Projekt aufgenommen wurden. Damit ist auch der Osten Münchens gut abgedeckt.
Jährlich erleiden in Deutschland mehr als 250.000 Menschen einen Schlaganfall, alle neun Minuten stirbt ein Mensch an den Folgen eines Hirnschlags. Der Schlaganfall ist damit die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter oder die Unterbringung in stationären Pflegeheimen. Überlebende leiden oft unter Folgeerscheinungen wie Lähmungen, Sprach- und Gedächtnisstörungen, die unterschiedlich stark ausgeprägt und sich in schweren Fällen nicht mehr zurückbilden.
kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Interne Kommunikation
Henner Lüttecke
Vockestraße 72
85540 Haar
Tel: 089 4562 - 2822
Fax: 089 4562- 2960
Mail: luettecke.henner@kbo.de